Die vom Weltverband IIHF jedes Jahr im Mai ausgerichteten Weltmeisterschaften sind der höchste Wettbewerb der Eishockeynationalmannschaften der Herren. Sie erfreuen sich insbesondere in Europa, wo das Turnier gewöhnlich auch stattfindet, großer Beliebtheit. 2020 sollte die Schweiz der Gastgeber sein. Durch die Corona-Pandemie verschob sich der Zeitpunkt der Austragung auf das Jahr 2021. Als Austragungsort wurden die beiden Hauptstädte Lettlands und Weißrusslands, Riga und Minsk, bestimmt.
Das WM-Turnier findet in zwei Phasen statt. In einer Vorrunde spielen die 16 Teams in zwei Gruppen á 8 die Teilnehmer der K.O.-Runde aus. Die ersten vier jeder Gruppe ziehen in das Viertelfinale ein, um den Sieger zu ermitteln. Die beiden Gruppenletzten steigen aus der obersten Division ab und werden in der zweiten Division um den Wiederaufstieg spielen.
Amtierender Weltmeister ist Finnland. Silber und Bronze gingen an Kanada und Russland. Das Ausscheiden im Viertelfinale, immerhin gegen den späteren Titelträger Finnland, war das schlechteste Abschneiden der Schweden seit langem.
World Championship ohne NHL-Stars
Alle europäischen Ligen einschließlich der multinationalen KHL planen ihre Saison so, dass die Meisterschaften bereits im April entschieden werden und die Spieler ihren Nationalmannschaften für die Weltmeisterschaft zur Verfügung stehen.