Die FIBA Basketball-Weltmeisterschaft 2019 wird von Ende August bis Mitte September in der Volksrepublik China stattfinden. Die letze WM liegt bereits fünf Jahre zurück. Sie fand im Jahr 2014 in Spanien statt. Turnusgemäß wäre also 2018 ein WM-Jahr für die Basketballer gewesen, hätte die FIBA nicht eine Verlegung in ungerade Jahre beschlossen, um anderen Sportereignissen aus dem Weg zu gehen und somit hoffentlich das Zuschauerinteresse und die Medienaufmerksamkeit zu steigern.
Spanien triumphiert über Argentinien
In China 2019 ging der Titel an die spanische Auswahl. Wie bereits 2006 konnte sich das Team mit MVP Ricky Rubio und Superstar Marc Gasol den Titel sichern. In einem packenden Finale bezwangen die Spanier Argentinien am Ende deutlich. Dritter wurde Frankreich, das im Spiel um Platz 3 Australien bezwang.
Geschwächt durch viele Absagen und das Fehlen von diversen US-All-Stars landeten die Vereinigten Staaten auf dem siebten Platz. Sie mussten sich im Viertelfinale den Franzosen geschlagen geben. Die namhaftesten Spieler der US-Boys waren Khris Middleton von den Bucks und Kemba Walker von den Boston Celtics.
Alles neu seit 2014
Mit der Verlegung des Turniers einher gehen weitere Neuerungen wie etwa die Erhöhung des Teilnehmerfeldes von 24 auf 32 Teams. Die WM wird in zwei Turnierabschnitten ausgespielt: